Information zu Covid-19

Meine Lieben,

Bewegung ist gerade jetzt wichtiger denn je, denn darin liegt der Schlüssel zu einem starken Immunsystem. Bewegung regt das Lymphsystem und damit den Stoffwechsel an. Was dem Körper schadet, wird dadurch schneller und leichter abtransportiert. Der Heilungsprozess wird angeregt. Auch die bei Bewegung ausgeschütteten Glückshormone geben euren Abwehrkräften einen Push. Und wer sich dann noch in einer Gruppe bewegt, bekommt zusätzlich die Vorteile einer gesunden Gruppendynamik zu spüren: Das Gefühl, etwas gemeinsam zu schaffen, stärkt die Psyche und diese wiederum hat eine bedeutende Wirkung auf das Immunsystem.

In der Bewegungsgarage sind dafür alle Vorkehrungen getroffen. Das Desinfektionsmittel ist im Einsatz, die großen Tore stehen regelmäßig sperrangelweit zum Lüften offen, der Mindestabstand wird gewahrt. Ja, mir wäre es anders auch lieber. Ich vermisse es, euch mit sanften Berührungen den Weg zu weisen. Ich vermisse die verschwitzten Umarmungen nach intensiven Kursen – so wie damals, im Spätsommer 2019, als die Bewegungsgarage neu eröffnet hatte. Hätte mir damals jemand gesagt, was im ersten Jahr auf mich zukommt, ich hätte es nicht geglaubt. Schweiß, Tränen und unzählige Liter Desinfektionsmittel sind seither geflossen.

Als nach dem Lockdown wieder Leben in die Garage zurückkehrte, machte mir das Mut. Hierher zurückzukommen, das sei, als würde man heimkommen, sagten manche von euch. Trotz Abstand und Hygienemaßnahmen soll und wird die Bewegungsgarage weiterhin für euch ein Ort zum Wohlfühlen sein. Ein Ort zum Loslassen, ein Ort, an dem ihr den Fokus auf euch selbst legt. Ein Ort, den man voll Vorfreude betritt und stolz, verschwitzt und vor allem stärker als zuvor wieder verlässt.

Lasst uns gemeinsam Schutzschilder gegen Viren und Erreger schmieden und mit Bewegung und Zuversicht durch diese Zeit schreiten!

Eure Anna


Das Virus hat auf der Yogamatte schlechtere Chancen als auf dem Sofa.

Natürlich kann ich verstehen, dass man sich in Zeiten wie diesen lieber am Sofa verkrümelt und die Decke über den Kopf zieht. Dennoch lege ich euch ans Herz, das nicht zu tun. Diese Gründe sprechen dafür, vom Sofa auf die Yogamatte zu wechseln.

Die Bewegungsgarage ist eine Hygiene-Hochburg.

Um das Infektionsrisiko auf ein Minimum zu reduzieren, wird der Mindestabstand sowohl zu mir als auch zu anderen Kursteilnehmenden streng eingehalten. Die Raumhöhe von sechs Metern, regelmäßiges Lüften sowie ein hochwertiger Luftreiniger sorgen für sehr gute Luftqualität in der Garage. Matten und Blöcke werden nach jedem Kurs gründlich gereinigt und desinfiziert. Wann habt ihr zuletzt euer Sofa desinfiziert? Eben.


Ein starkes Immunsystem ist unser oberstes Ziel.

Die Art von Bewegung, welche bei uns praktiziert wird, stärkt das Immunsystem. Schon zu Beginn der Übungen werden der Rumpf und damit tiefliegende Bauchmuskeln aktiviert, denn diese stehen in enger Verbindung mit dem zentralen Nervensystem. 

Hierbei unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Strukturen des Nervensystems: Das „sympathische“ Nervensystem zielt auf Leistung ab, es macht sich durch erhöhte Herzfrequenz und schnelleren Atem bemerkbar – das solltet ihr aus meinen Kursen kennen. Das parasympathische stellt Entspannung in den Vordergrund – das wird vor allem im letzten Drittel meiner Stunden verstärkt praktiziert. Es ist wissenschaftlich belegt, dass beide Teile des Nervensystems in Verbindung mit unserem Immunsystem stehen. Daher ist es mir im Unterricht wichtig, sowohl den Parasympathikus als auch den Sympathikus anzuregen. Wie regelmäßige Bewegung das Immunsystem stärkt und den Abtransport von Erregern ankurbelt, könnt ihr in dieser US-amerikanischen Studie nachlesen. (Link: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2095254618301005)


Wir halten zusammen.

Schwere Zeiten erfordern mentale Stärke und Zusammenhalt. Andere an seiner Seite zu wissen, hilft. Denn der Mensch ist kein Einzelgänger, das war er nie und wird er nie sein. Die Tatsache, dass wir uns in der Garage als Gruppe bewegen, mögen manche als Risikofaktor betrachten. Doch in meinen Augen sind diese sozialen Kontakte enorm wichtig – insbesondere in einer Zeit, die von uns weitgehend soziale Isolation erfordert. Und wie ihr alle wisst, können meine Kurse sehr anstrengend sein. Sich da gemeinsam durchzubeißen, das schweißt sprichwörtlich zusammen.

Hier werden Glückshormone produziert.

Forscher der University of Connecticut haben herausgefunden, dass eine überwiegend sitzende Tätigkeit mit einem niedrigen Wohlbefinden einhergeht. (Link: https://www.researchgate.net/publication/313657775_Physical_activity_intensity_and_subjective_well-being_in_healthy_adults) Bewegung hingegen wirkt stimmungsaufhellend. Wer in die Bewegungsgarage kommt, kann sich schon mal auf die Ausschüttung der Happy-Hormone Dopamin und Serotonin freuen. Die machen nicht nur froh und munter, sondern regen auch unser Immunsystem an. Unsere psychische Gesundheit steht in einer Wechselwirkung zu unseren Abwehrkräften. Wenn es uns gut geht, dann haben wir auch ein starkes Immunsystem. Und ein starkes Immunsystem macht wiederum glücklich. Wer allerdings schwache Abwehrkräfte hat, tut sich bei der Produktion von Glückshormonen deutlich schwerer. 


Wir sind digital und doch ganz echt.

All jenen, denen es möglich ist, persönlich in die Bewegungsgarage zu kommen, empfehle ich: Macht das! Ob im Homeoffice, am Smartphone oder abends vorm Fernseher – unser Blick ist viel zu oft auf Bildschirme gerichtet. Viel schöner ist es doch, stattdessen mal den Blick zu heben und echten Menschen ins Gesicht zu sehen. Für all jene, die aus beruflichen, familiären oder gesundheitlichen Gründen zuhause bleiben müssen, gibt es selbstverständlich weiterhin das Online-Kursangebot.

Let‘s groove, baby!

Habe ich schon die Musik in der Bewegungsgarage erwähnt? Die ist nämlich nicht nur sensationell, sondern in der Kombination mit Bewegung ebenfalls ein wahres Stimmungs-Wunder. Diese Empfehlung richtet sich vor allem an all jene, die es gar nicht erwarten können, sich bei Live-Konzerten wieder die Seele aus dem Leib zu tanzen.

Wir entfliehen dem Alltag.

Bei all der Planungsunsicherheit gibt es nicht mehr viel, worauf man sich freuen kann. Die Bewegungsgarage soll euch als Ort der Vorfreude erhalten bleiben. Jene Art von Bewegung, die ich lehre, zielt auf Koordination, Stärke, Gleichgewicht, Sensomotorik, Ausdauer und Kraft ab. Diese ganzheitlichen Übungen machen den Kopf frei. Ehrlich gesagt, bleibt einem bei der intensiven Anstrengung gar nichts anderes übrig, als völlig abzuschalten. Das logische Resultat: Eine kleine Auszeit vom Alltag, von der Pandemie und allen Herausforderungen. Nach dem Kurs werdet ihr euch verwundert fragen: Wo waren meine Gedanken in den vergangenen 60 Minuten? Die Antwort lautet: bei euch selbst, ausschließlich bei euch selbst.